




Eine Reise in den Bayerischen Wald
Am 20.09.2025 machten sich Thomas und ich auf den Weg zu Züchtern im Bayerischen Wald.
Um 6.30 Uhr starteten wir, um pünktlich zum Kaffeetrinken bei unserem Zuchtfreund Johannes Falter zu erscheinen. Wir konnten eine Menge Jungtauben und auch viele schöne Zuchttiere in den Stallungen sehen. Mährische Strasser in allerhand Farbenschlägen wie aus den folgenden Bildern zu sehen ist.
Danach starteten wir zum zweiten Zielort Rannersdorf bei Viechtach zu Zuchtfreund Richard Muhr. Als wir dort ankamen, trauten wir beide unseren Augen nicht. Eine herrliche Zuchtanlage mit hervorragenden Steller Kröpfern in den Farbenschlägen schwarz- rot- gelb- und blau-geganselt waren hier zu sehen.
Wir hielten uns in den Taubenschlägen sehr lange mit Richard auf und konnten aus nächster Nähe die wunderbaren Steller betrachten und über die Tauben viele Rassebezogene Neuigkeiten erfahren. Bei einer ausgiebigen Brotzeit und Bier konnten wir uns noch lange über die Taubenzucht unterhalten.


Danach fuhren wir zu unseren Zuchtfreund Markus Brandl nach Auerbach – Loh, wir konnten hier einige schöne Zuchttiere und auch Jungtauben betrachten. Bei Kaffee und Zwetschgenkuchen, von Frau Brandl zubereitet konnten wir uns noch über Rassebezogene Fragen über Mährische Strasser und Prachener Kanik austauschen.

Dann hieß es wieder Abschied nehmen von den gastfreundlichen Familien im Bayerischen Wald und von der herrlichen Landschaft. Gegen Abend sind wir wieder wohlbehalten zu Hause angekommen.
Werner Moser











Züchterbesuche 2023
Am Freitag, den 08. September machten sich Werner Moser, Johann Förthner und Thomas Aigner auf den Weg und besuchten unsere Züchterkollegen Werner Sauer in Großohrenbronn und Jürgen Krönert in Bechhofen.


In der sehr gepflegten Zuchtanlage von Werner Sauer konnten wir die Nachzucht von 2023 von roten und schwarzen Prachener Kanik begutachten. Prima Formanlagen, ansprechende Köpfe und sg-Zeichnung waren durchweg vorhanden.
Ebenso war die Nachzucht bei Jürgen Krönert bei den roten und fahlen Mährischen sehr vielversprechend. Tauben mit richtigem Typ im richtigen Farbbild konnten wir bestaunen.


Bei einem guten Mauserverlauf können wir uns auf sehr schöne Ausstellungstiere von beiden Züchtern freuen.


Bei geselligen Runden zum Abschluss wurden wir sehr großzügig verköstigt und konnten uns über unser schönes Hobby austauschen.
Weitere Züchterbesuche werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Thomas Aigner
1. Vorstand

Ein zweites Hobby von ihm ist, schottische Hochlandrinder zu züchten. Er stellte uns seine Herde mit ihrem Anführer (dem Zuchtbullen) vor. Wir wünschen unserem Michael alles Gute und viel Erfolg in der Taubenzucht.






















